Menü

Laserbehandlung –

Für gesunde Zähne ohne Schmerzen

Laserbehandlung –

Für gesunde Zähne ohne Schmerzen

Laserbandlung –

Für gesunde Zähne, ohne Schmerzen

Unsere Leistungen im Detail

Wählen Sie einen unserer Services oder scrollen Sie herunter.

Schmerzreduktion

Die zahnärztliche Lasertherapie nutzt hochenergetisches Licht, das gezielt in das Gewebe eindringt und dort eine biochemische Reaktion auslöst, die zur Schmerzlinderung beiträgt. Der Laser verringert die Freisetzung von Schmerzmediatoren, hemmt entzündliche Prozesse und fördert gleichzeitig die Regeneration, ohne den Einsatz von Medikamenten.

Patienten fragen uns häufig

Die Laserbehandlung ist schmerzarm, da der Laser mit Lichtenergie statt mechanischem Druck arbeitet. Dadurch bleibt gesundes Gewebe unberührt und die Freisetzung von Schmerzmediatoren wird verringert. Das Laserlicht fördert zudem die Durchblutung und Zellregeneration, was die Heilung unterstützt und Schmerzen lindert. Die Verwendung mechanischer Instrumente entfällt beim Lasern, wodurch unangenehme Empfindungen wie Vibrationen oder Reibung vermieden werden. Eine Betäubung ist bei der Laserbehandlung zur Schmerzreduktion nicht notwendig.

Wundheilungsförderung

Die Lasertherapie unterstützt die Wundheilung, indem sie gezielt die Regeneration der Zellen und die Bildung von neuem Gewebe fördert. Der Laser verbessert die Durchblutung in den behandelten Strukturen, sodass die Zellen besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden. Zusätzlich wirkt der Laser entzündungshemmend, was die Heilung beschleunigt und Beschwerden verringert.

Patienten fragen uns häufig

Der Laser fördert die Durchblutung, indem er Lichtenergie abgibt, die verschiedene biochemische Prozesse im Gewebe anregt. Diese Energie stimuliert die Mitochondrien in den Zellen, wodurch die Produktion von ATP, der körpereigenen Energiequelle, gesteigert wird. Das unterstützt die Regeneration und Heilung des Gewebes. Zudem wird durch den Laser die Freisetzung von Stickstoffmonoxid angeregt, einem natürlichen Botenstoff, der die Blutgefäße erweitert und entspannt. Das verbessert die Durchblutung und sorgt dafür, dass der behandelte Bereich besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt wird.

Die Laserbehandlung wird häufig nach Zahnentfernungen, Knochenaufbau oder Implantationen eingesetzt, um den Heilungsprozess zu unterstützen. Die Lichtenergie des Lasers hilft dabei, postoperative Symptome zu lindern, indem sie Schwellungen reduziert und so die Gefäße entlastet. Der Laser fördert zudem den Lymphfluss, was den Abtransport von Abfallstoffen beschleunigt und die Heilung unterstützt. Diese Wirkung trägt zur Schmerzlinderung bei, verringert Entzündungen und beschleunigt die Regeneration des Gewebes.

Entzündungstherapie

Die Lasertherapie in der Zahnmedizin reduziert Entzündungen, indem sie erkranktes Gewebe präzise entfernt und eine antibakterielle Wirkung erzielt. Sie fördert gleichzeitig die natürlichen Heilungsprozesse und sorgt für eine schnelle Linderung von Symptomen wie Schwellung und Schmerzen. Besonders bei Parodontitis und Periimplantits ist der Laser eine schonende und effektive Methode, um bakterielle Beläge aus Zahnfleischtaschen oder um Implantate herum zu entfernen. Durch das gezielte Eindringen in die betroffenen Bereiche eliminiert er Bakterien, ohne das umliegende Gewebe unnötig zu belasten. Zudem unterstützt der Laser die Regeneration des Zahnhalteapparates und trägt zur langfristigen Stabilität von Implantaten bei.

Patienten fragen uns häufig

Die Lasertherapie bietet zahlreiche Vorteile, die sie von herkömmlichen zahnärztlichen Behandlungen unterscheiden. Sie arbeitet präzise und ermöglicht die gezielte Behandlung erkrankten Gewebes, ohne dabei gesundes Gewebe zu schädigen. Durch den Einsatz von Lichtenergie statt mechanischen Instrumenten werden Schmerzen erheblich reduziert. Die Laserbehandlung beschleunigt die Wundheilung und minimiert das Risiko von Infektionen, da sie gleichzeitig desinfizierend wirkt. Zudem sind Eingriffe mit dem Laser häufig weniger invasiv und verursachen weniger Blutungen, was zu einem insgesamt angenehmeren und schnelleren Heilungsverlauf führt.

Die Lasertherapie gilt als äußerst sicher und schonend. Nebenwirkungen sind selten, aber in Einzelfällen kann es zu vorübergehenden Empfindlichkeiten des behandelten Gewebes kommen. Mögliche Risiken hängen von der individuellen Behandlungssituation ab und werden durch eine sorgfältige Planung minimiert.

Laserchirurgie

Minimalinvasive chirurgische Behandlungen mit dem Laser bieten ein besonders schonendes Vorgehen, da sie blutungsarm und schmerzlindernd durchgeführt werden können. Dies ist besonders vorteilhaft für empfindliches Gewebe wie die Mundschleimhaut oder schwer zugängliche Bereiche im Mundraum. Der Laser arbeitet äußerst präzise und minimiert dabei die Belastung des umliegenden Gewebes. Zu den Vorteilen zählen eine nahezu schmerzfreie Behandlung, deutlich reduzierte Blutungen, eine schnellere Wundheilung und ein verringertes Risiko für Infektionen, da die Laserenergie Keime im Behandlungsbereich effektiv bekämpft.

Patienten fragen uns häufig

In der Zahnmedizin wird der Laser unter anderem bei der Entfernung von Lippenbändchen, der Behandlung von Zahnfleischtaschen und Parodontitis sowie der Freilegung von Implantaten eingesetzt. Zudem wird er zur Entfernung gutartiger Schleimhautwucherungen und der Behandlung von Periimplantitis verwendet. Der Laser ermöglicht eine präzise, blutungsarme und keimreduzierende Behandlung, die das Gewebe schont und die Heilung beschleunigt.

Ja, die Laserchirurgie kommt auch bei Kindern zum Einsatz, beispielsweise bei der Entfernung des Lippenbändchens (Frenektomie). Dieser Eingriff ist notwendig, wenn ein straffes Lippenbändchen den Schluss zwischen den oberen Schneidezähnen behindert und eine Frontzahnlücke (Diastema) besteht. Durch die Entfernung des Bändchens wird der Druck auf die Zahnlücke verringert, sodass sich die Zähne entweder von selbst oder mit kieferorthopädischer Unterstützung schließen können. Besonders bei Kindern bietet der Laser erhebliche Vorteile: Der Eingriff ist präzise, blutungsarm und nahezu schmerzfrei, was ihn für junge Patienten deutlich angenehmer macht. Durch die schonende Arbeitsweise des Lasers wird das umliegende Gewebe geschützt, und die Heilung erfolgt schneller als bei herkömmlichen Methoden.

Die Alternative zur chirurgischen Laserbehandlung ist die konventionelle Methode mit Skalpell und chirurgischen Instrumenten. Dabei wird das Gewebe mechanisch geschnitten und anschließend genäht, was oft mit stärkeren Blutungen, einer längeren Heilungsdauer und einem höheren Infektionsrisiko verbunden ist. Im Vergleich dazu bietet der Laser präzisere Schnitte, arbeitet blutungsarm und sterilisiert das Gewebe gleichzeitig. Dies führt zu weniger Schmerzen, einer schnelleren Wundheilung und einer insgesamt schonenderen Behandlung für den Patienten.

Wir freuen uns auf Sie

Standort

Hannoversche Straße 33

38116 Braunschweig

Öffnungszeiten

Mo.: 8 – 12 Uhr; 13 – 17 Uhr

Di.: 8 – 12 Uhr; 13 – 17 Uhr

Mi.: 8 – 13 Uhr

Do.: 8 – 12 Uhr; 13 – 17 Uhr

Fr.: 8 – 12.30 Uhr

Kontakt

E-Mail: info@zahnarzt-steyer-schoebel.de

Tel.: 0531 507224